Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im Talent Pool gespeichert werden. * DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
In Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung verpflichtet sich (im Folgenden auch die Website), die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem Sicherheitsniveau der erhobenen Daten entsprechen.
Gesetze, die in diese Datenschutzbestimmung einfließen
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist an die geltende europäische Gesetzgebung zum Schutz von personenbezogenen Daten im Internet angepasst. Sie entspricht insbesondere den folgenden Vorschriften: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (GDPR).
Identität des für die Verarbeitung Verantwortlichen: vowi Consulting, 20 Harcourt Street, Dublin 2, D02H364, E-Mail: info@vowiconsulting.com.
Register personenbezogener Daten
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des GDPR informieren wir Sie darüber, dass die von voWi Consulting über die Formulare auf ihren Seiten gesammelten personenbezogenen Daten in unsere Datei aufgenommen und behandelt werden, um die zwischen der Personalberatung voWi Consulting und dem Nutzer eingegangenen Verpflichtungen zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen oder um die in den Formularen, die sie ausfüllen, festgelegte Beziehung aufrechtzuerhalten oder um auf eine Anfrage oder Anfrage desselben zu antworten. Ebenso wird in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des GDPR, sofern nicht die in Artikel 30.5 des GDPR vorgesehene Ausnahme gilt, ein Register der Verarbeitungstätigkeiten geführt, in dem je nach Zweck die durchgeführten Verarbeitungstätigkeiten und die anderen in dem GDPR festgelegten Umstände angegeben werden.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten geltende Grundsätze
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers unterliegt den folgenden Grundsätzen, die in Artikel 5 der DSGVO und in Artikel 4 ff. des Organgesetzes 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung der digitalen Rechte festgelegt sind:
Grundsatz der Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Die Zustimmung des Nutzers ist jederzeit erforderlich, nachdem er umfassend und transparent über die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden, informiert wurde.
Grundsatz der Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben.
Grundsatz der Datenminimierung: Es werden nur die personenbezogenen Daten erhoben, die für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, unbedingt erforderlich sind.
Grundsatz der Richtigkeit: Personenbezogene Daten müssen richtig sein und auf dem neuesten Stand gehalten werden.
Grundsatz der Begrenzung der Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur in einer Form gespeichert, die die Identifizierung des Nutzers für den Zeitraum ermöglicht, der für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.
Grundsatz der Integrität und Vertraulichkeit: Personenbezogene Daten müssen in einer Weise verarbeitet werden, die ihre Sicherheit und Vertraulichkeit gewährleistet.
Grundsatz der proaktiven Rechenschaftspflicht: Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist dafür verantwortlich, dass die oben genannten Grundsätze eingehalten werden.
Kategorien von personenbezogenen Daten
Die bei voWi Consulting verarbeiteten Datenkategorien sind sowohl identifizierende Daten als auch besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 der DSGVO.
Zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.
Für die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten ist jeweils die ausdrückliche Einwilligung des Nutzers für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erforderlich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Einwilligung. voWi Consulting verpflichtet sich, die ausdrückliche und überprüfbare Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke einzuholen.
Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung muss ebenso einfach sein wie die Erteilung der Einwilligung. In der Regel darf der Widerruf der Einwilligung die Nutzung der Website nicht beeinträchtigen.
In den Fällen, in denen der Nutzer seine Daten über Formulare angeben muss oder kann, um Anfragen zu stellen, Informationen anzufordern oder aus Gründen, die mit dem Inhalt der Website zusammenhängen, wird er darüber informiert, wenn das Ausfüllen eines dieser Formulare obligatorisch ist, da es für die ordnungsgemäße Abwicklung des durchgeführten Vorgangs unerlässlich ist.
Zwecke der Verarbeitung, für die die personenbezogenen Daten verwendet werden
Personenbezogene Daten werden von voWi Consulting mit dem Ziel erhoben und verwaltet, die zwischen der Website und dem Nutzer eingegangenen Verpflichtungen zu erleichtern, zu beschleunigen und zu erfüllen oder die in den vom Nutzer ausgefüllten Formularen hergestellte Beziehung aufrechtzuerhalten oder um auf eine Anfrage oder einen Antrag zu antworten.
Ebenso können die Daten für den kommerziellen Zweck der Personalisierung, für betriebliche und statistische Zwecke und für Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Unternehmenszweck von voWi Consulting sowie für die Sammlung, Speicherung von Daten und Marketingstudien zur Anpassung der dem Nutzer angebotenen Inhalte und zur Verbesserung der Qualität, des Betriebs und des Surfens auf der Website verwendet werden.
Zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten wird der Nutzer über den/die spezifischen Zweck(e) der Verarbeitung informiert, für den/die die personenbezogenen Daten verwendet werden, d.h. die Verwendung(en), für die die erhobenen Informationen genutzt werden.
Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, und in jedem Fall nur für den folgenden Zeitraum: 12 Monate oder bis der Nutzer die Löschung der Daten beantragt.
Zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten wird der Nutzer über den Zeitraum informiert, für den die personenbezogenen Daten aufbewahrt werden, oder, falls dies nicht möglich ist, über die Kriterien, nach denen dieser Zeitraum bestimmt wird.
Empfänger der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten des Nutzers werden nicht an Dritte weitergegeben.
In jedem Fall wird der Nutzer zum Zeitpunkt der Erhebung der personenbezogenen Daten über die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten informiert.
Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten
voWi Consulting verpflichtet sich, die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, die dem Risiko der erhobenen Daten angemessen sind, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten und die zufällige oder unrechtmäßige Zerstörung, den Verlust oder die Veränderung der übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die unbefugte Weitergabe oder den unbefugten Zugriff auf diese Daten zu verhindern.
Die Website verfügt über ein SSL-Zertifikat (Secure Socket Layer), das die sichere und vertrauliche Übertragung personenbezogener Daten gewährleistet, da die Datenübertragung zwischen dem Server und dem Nutzer vollständig verschlüsselt oder verschlüsselt wird.
Da voWi Consulting jedoch weder die Uneinnehmbarkeit des Internets noch die völlige Abwesenheit von Hackern oder anderen Personen, die sich in betrügerischer Absicht Zugang zu personenbezogenen Daten verschaffen, garantieren kann, verpflichtet sich der für die Verarbeitung Verantwortliche, den Nutzer unverzüglich zu benachrichtigen, wenn eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten vorliegt, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen darstellen könnte. Gemäß Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten jede Verletzung der Sicherheit, die zur zufälligen oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust oder zur Veränderung von übermittelten, gespeicherten oder anderweitig verarbeiteten personenbezogenen Daten oder zur unbefugten Weitergabe dieser Daten oder zum unbefugten Zugriff auf diese Daten führt.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich und verpflichtet sich, seine Mitarbeiter, Partner und alle anderen Personen, denen er die Informationen zugänglich macht, darüber zu informieren und durch eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung sicherzustellen, dass diese Vertraulichkeit gewahrt wird.
Rechte, die sich aus der Verarbeitung von personenbezogenen Daten ergeben
Der Nutzer kann daher die folgenden Rechte gegenüber dem für die Datenverarbeitung Verantwortlichen ausüben, die in der DSGVO und dem Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Gewährleistung digitaler Rechte anerkannt sind:
Auskunftsrecht: Der Nutzer hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob voWi Consulting seine personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, und wenn dies der Fall ist, Informationen über seine spezifischen personenbezogenen Daten und die Behandlung, die voWi Consulting durchgeführt hat oder durchführt, sowie unter anderem die verfügbaren Informationen über die Herkunft dieser Daten und die Empfänger der durchgeführten oder geplanten Mitteilungen.
Recht auf Berichtigung: Dies ist das Recht des Nutzers, seine personenbezogenen Daten zu ändern, wenn sie sich als unrichtig oder unvollständig erweisen, und zwar unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung: Dies ist das Recht des Nutzers, seine personenbezogenen Daten ändern zu lassen, wenn sie sich als unrichtig oder unvollständig erweisen, wobei der Zweck der Verarbeitung zu berücksichtigen ist.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Dies ist das Recht des Nutzers, sofern gesetzlich nichts anderes vorgesehen ist, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu erwirken, wenn diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind; der Nutzer seine Einwilligung zur Verarbeitung zurückgezogen hat und die Verarbeitung keine andere rechtmäßige Grundlage hat; der Nutzer Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat und es keine andere rechtmäßige Grundlage für die Fortsetzung der Verarbeitung gibt; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; die personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gelöscht werden müssen; oder die personenbezogenen Daten als Ergebnis eines Direktangebots von Diensten der Informationsgesellschaft an ein Kind unter 14 Jahren erhoben wurden.
Zusätzlich zur Löschung ergreift der für die Verarbeitung Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten ihrer Umsetzung angemessene Maßnahmen, um die für die Verarbeitung Verantwortlichen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, über den Antrag der betroffenen Person auf Löschung aller Verknüpfungen zu diesen personenbezogenen Daten zu informieren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Der Nutzer hat das Recht, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Der Nutzer hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu erwirken, wenn er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet; die Verarbeitung unrechtmäßig ist; der für die Verarbeitung Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigt, der Nutzer sie aber zur Geltendmachung von Ansprüchen benötigt; und wenn der Nutzer der Verarbeitung widersprochen hat.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Im Falle einer automatisierten Verarbeitung hat der Nutzer das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen seine personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln. Soweit technisch machbar, übermittelt der für die Verarbeitung Verantwortliche die Daten direkt an diesen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen.
Recht auf Widerspruch: Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch voWi Consulting zu widersprechen oder die Verarbeitung zu beenden.
Recht, keiner Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht: Der Nutzer hat das Recht, keiner individualisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten beruht, einschließlich Profiling, es sei denn, das Gesetz sieht etwas anderes vor.
Daher kann der Nutzer seine Rechte ausüben, indem er eine schriftliche Mitteilung an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen mit der Referenz „GDPR-https://voWi Consulting“ schickt, in der Folgendes angegeben ist
Name, Nachname(n) des Nutzers und Kopie des Personalausweises. In Fällen, in denen eine Vertretung zulässig ist, muss auch die Person, die den Nutzer vertritt, auf die gleiche Weise identifiziert werden, ebenso wie das Dokument, das die Vertretung bestätigt. Die Fotokopie des Personalausweises/Reisepasses kann durch jedes andere rechtsgültige Mittel ersetzt werden, das die Identität bestätigt.
Antrag mit Angabe der Gründe für den Antrag oder der Informationen, auf die zugegriffen werden soll.
Anschrift für die Zustellung von Mitteilungen.
Datum und Unterschrift des Antragstellers.
Alle Dokumente, die den Antrag unterstützen.
Dieser Antrag und alle beigefügten Unterlagen können an die folgende Adresse und/oder E-Mail-Adresse geschickt werden:
voWi Consulting, 20 Harcourt Street, Dublin 2, D02H364, info@vowiconsulting.com
Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU
Indem Sie uns Ihre persönlichen Daten übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese an Orte außerhalb Irlands übermittelt werden können. Dies kann der Fall sein, wenn sich ein Server in einem Land außerhalb Irlands befindet. Wir können nicht garantieren, dass in diesen Ländern die gleichen Datenschutzgesetze gelten wie bei uns.
Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Sollten wir jedoch Kenntnis davon erhalten, dass Ihre Daten ins Ausland übermittelt werden, werden wir sicherstellen, dass die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten so sicher wie möglich sind, wie wir oben beschrieben haben. Wenn Sie unsere Website außerhalb des Landes nutzen, können unsere Daten international übertragen werden, um Ihnen die richtigen Dienstleistungen zu bieten.
Links zu Websites von Dritten
Die Website kann Hyperlinks oder Links enthalten, die den Zugang zu anderen Websites als der voWi Consulting ermöglichen und daher nicht von der voWi Consulting betrieben werden. Die Eigentümer dieser Websites haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und sind in jedem Fall für ihre eigenen Dateien und ihre eigenen Datenschutzpraktiken verantwortlich.
Xing
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks XING (XING AG, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland) eingebunden. Wenn Sie den XING-Button auf unserer Website anklicken, wird über Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu den XING-Servern hergestellt, mit denen die Funktionen des „XING Share-Buttons“ (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerstandes) bereitgestellt werden, um Ihr Besuchsverhalten in Bezug auf den „XING Share-Button“ zu beobachten.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING erhalten. Weitere Informationen und die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung für den „XING Share Button“ finden Sie unter: https://dev.xing.com/plugins/share_button/privacy_policy
LinkedIn
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn integriert. Der Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Durch Anklicken des LinkedIn-Buttons wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn hergestellt. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Dadurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an LinkedIn weitergeleitet.
Wenn Sie in Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des LinkedIn-Buttons den Besuch unserer Website Ihrem Profil direkt zuordnen. Auch wenn Sie kein Profil besitzen, kann nicht ausgeschlossen werden, dass Ihre IP-Adresse von LinkedIn gespeichert wird.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube
Auf unserer Website werden Plugins von YouTube (gehört zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird die Information an YouTube übermittelt, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Website und alle Ihre Interaktionen im Zusammenhang mit dem Plugin (z.B. Anklicken des YouTube-Buttons) Ihrem YouTube-Profil zugeordnet und bei YouTube gespeichert werden - auch wenn Sie kein YouTube-Profil haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Ihre IP-Adresse speichert. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzbestimmungen von YouTube: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Um zu verhindern, dass YouTube beim Besuch unserer Website Daten sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um zu verhindern, dass YouTube generell über Webseiten auf Ihre Daten zugreift, können Sie YouTube-Plugins mit Hilfe eines Add-ons für Ihren Browser (z.B. https://www.youtube.com/user/disconnecters) ausschließen.
AKZEPTANZ UND ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Es ist notwendig, dass der Nutzer die in dieser Datenschutzpolitik enthaltenen Bedingungen für den Schutz personenbezogener Daten gelesen hat und akzeptiert, sowie dass er der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zustimmt, damit der für die Datenverarbeitung Verantwortliche auf die angegebene Weise, in den angegebenen Zeiträumen und zu den angegebenen Zwecken fortfahren kann. Die Nutzung der Website setzt die Annahme der Datenschutzpolitik voraus.
voWi Consulting behält sich das Recht vor, seine Datenschutzpolitik nach eigenen Kriterien oder aufgrund einer Änderung der Gesetzgebung, der Rechtsprechung oder der Doktrin der spanischen Datenschutzbehörde zu ändern. Änderungen oder Aktualisierungen dieser Datenschutzpolitik werden dem Nutzer nicht ausdrücklich mitgeteilt. Dem Nutzer wird empfohlen, diese Seite regelmäßig zu konsultieren, um sich über die neuesten Änderungen oder Aktualisierungen zu informieren.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde aktualisiert, um sie an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (GDPR) und an das Organgesetz 3/2018 vom 5. Dezember über den Schutz personenbezogener Daten und die Garantie digitaler Rechte anzupassen.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Dienstleistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.voWi Consulting/index.php/language/de/privacy-policy/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Name und Kontaktangaben des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch: vowi Consulting, 20 Harcourt Street, Dublin 2, D02H364, E-Mail: info@vowiconsulting.com
Eingetragener Sitz: voWi Consulting, Eingetragener Sitz: 20 Harcourt Street, Dublin 2, D02H364
Registrierte Nummer 617502
Änderungen
voWi Consulting kann diese Datenschutzrichtlinie jederzeit und ohne vorherige Ankündigung ändern. Solche Änderungen werden mit ihrer Veröffentlichung auf der Website oder mit ihrer Mitteilung an die Nutzer wirksam, je nachdem, was zuerst eintritt. Der Nutzer muss sich über die hierin enthaltenen Bedingungen auf dem Laufenden halten, indem er sie in regelmäßigen Abständen eingibt.
Datenschutzpolitik für Anwendungen:
voWi Consulting informiert die Nutzer der Website über seine Politik in Bezug auf die Behandlung und den Schutz der personenbezogenen Daten von Nutzern und Kunden und garantiert jederzeit die vollständige Einhaltung der Verpflichtungen, die in der Verordnung über den Datenschutz und die Dienste der Informationsgesellschaft festgelegt sind: Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (GDPR).
Informative Erklärung zum Datenschutz:
1. Aufnahme von personenbezogenen Daten in die Dateien von voWi Consulting:
Alle Personen, die sich für offene Stellen oder den Talent Pool bei voWi Consulting registrieren oder ihre Bewerbung einreichen (im Folgenden „Bewerber“ genannt), werden darüber informiert, dass alle vom Bewerber zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten in die Dateien der voWi Consulting für die Zwecke der Personalabteilung aufgenommen werden, d.h. für die Verwaltung ihrer Bewerbung in den verschiedenen Auswahlverfahren.
Die Bereitstellung aller angeforderten Daten ist notwendig, um die optimale Erbringung der dem Bewerber zur Verfügung gestellten Dienstleistungen zu gewährleisten. Werden nicht alle Daten zur Verfügung gestellt, kann voWi Consulting nicht garantieren, dass die angeforderten Informationen und Dienstleistungen korrekt bereitgestellt werden können oder dass sie den Bedürfnissen des Bewerbers entsprechen.
Der Bewerber garantiert, dass die voWi Consulting zur Verfügung gestellten Informationen richtig und vollständig sind und wird sie stets auf dem neuesten Stand halten und stellt voWi Consulting von den Folgen und Schäden frei, die Personen und/oder Dritten durch die Unrichtigkeit derselben entstehen können. voWi Consulting behält sich das Recht vor, die Daten des Bewerbers zu überprüfen.
2. Zustimmung zur Verarbeitung
Der Bewerber willigt ausdrücklich in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken ein, einschließlich der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten an andere Unternehmen innerhalb der voWi Consulting und deren Kunden, die voWi Consulting mit der Suche nach geeigneten Bewerbern beauftragt haben.
3. Ausübung der Rechte
Der Bewerber kann die vorgesehenen Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch ausüben, indem er sich schriftlich an voWi Consulting, 20 Harcourt Street, Dublin 2, D02H364, info@vowiconsulting.com wendet. In beiden Fällen muss der Bewerber eine Kopie seines Personalausweises, Reisepasses oder eines anderen gültigen Dokuments, das ihn ausweist, beifügen.
4. Verbot für Minderjährige
Die von voWi Consulting angebotenen Dienstleistungen sind für volljährige Personen bestimmt. Der Kandidat bestätigt, dass er/sie volljährig ist. Andernfalls wird der Kandidat aufgefordert, die Website sofort zu verlassen.
5. Pflichten des Bewerbers
Der Bewerber verpflichtet sich, wahrheitsgemäße und genaue Angaben zu machen, diese auf dem neuesten Stand zu halten und voWi Consulting über Änderungen zu informieren.
Der Bewerber ist verantwortlich für die persönlichen Daten Dritter, die in den Dateien von voWi Consulting enthalten sein können. Diesbezüglich muss der Bewerber deren vorherige und ausdrückliche Zustimmung einholen, nachdem er sie über die in dieser Datenschutzrichtlinie enthaltenen Bedingungen informiert hat. Der Kandidat verpflichtet sich, voWi Consulting von möglichen Ansprüchen, Geldstrafen oder Sanktionen freizustellen, die dem Unternehmen aufgrund der Nichteinhaltung der in diesem Absatz beschriebenen Verpflichtung durch den Bewerber entstehen können.
6. Geistiges und gewerbliches Eigentum
Alle Inhalte dieser Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Texte, Fotografien, Grafiken, Bilder, Icons, Technologie, Software, Links und andere audiovisuelle oder akustische Inhalte sowie deren grafische Gestaltung und Quellcodes (im Folgenden „Inhalte“), sind geistiges Eigentum der voWi Consulting oder ihrer Konzerngesellschaften, und keines der von der geltenden Gesetzgebung zum geistigen Eigentum anerkannten Nutzungsrechte kann so verstanden werden, dass es auf den Bewerber übertragen wird, mit Ausnahme derjenigen, die für die Nutzung dieses Stellenangebots unbedingt erforderlich sind.
Die Marken, Handelsnamen oder Unterscheidungszeichen sind Eigentum der voWi Consulting, und der Zugang zu Stellenangeboten, Talent Pool kann nicht als Übertragung von Rechten an diesen Marken, Handelsnamen und/oder Unterscheidungszeichen ausgelegt werden.
7. Sicherheit
voWi Consulting hält das Sicherheitsniveau des Schutzes personenbezogener Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften aufrecht.
8. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
voWi Consulting behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie an künftige Entwicklungen in der Gesetzgebung oder Rechtsprechung sowie an Branchenpraktiken anzupassen.
Solche Änderungen treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website oder mit ihrer Bekanntgabe an die Nutzer in Kraft, je nachdem, was zuerst eintritt. Der Nutzer muss sich über die hierin enthaltenen Bedingungen auf dem Laufenden halten, indem er sie in regelmäßigen Abständen konsultiert.
Dies ist die aktuelle Version der voWi Consulting Datenschutzrichtlinie, aktualisiert am 14. Mai 2025.